
AKTUELL:

Hinter der Fassade
Regie: Bernd SracnikTermine:
Donnerstag | 31.07.2025 | 20 Uhr |
Freitag | 01.08.2025 | 20 Uhr |
Samstag | 02.08.2025 | 20 Uhr |
Dienstag | 05.08.2025 | 20 Uhr |
Mittwoch | 06.08.2025 | 20 Uhr |
Donnerstag | 07.08.2025 | 20 Uhr |
Freitag | 08.08.2025 | 20 Uhr |
Samstag | 09.08.2025 | 20 Uhr |
Montag | 11.08.2025 | 20 Uhr |
Dienstag | 12.08.2025 | 20 Uhr |
Freitag | 15.08.2025 | 20 Uhr |
Sonntag | 17.08.2025 | 19 Uhr |
Dienstag | 19.08.2025 | 20 Uhr |
Mittwoch | 20.08.2025 | 20 Uhr |
Donnerstag | 21.08.2025 | 20 Uhr |
Freitag | 22.08.2025 | 20 Uhr |
Samstag | 23.08.2025 | 20 Uhr |
Sonntag | 24.08.2025 | 19 Uhr |
Im Sommer schließt das TiK seine nunmehr drei Jahre währende Beschäftigung mit Florian Zellers großartigem Komödienwerk vorläufig ab. In „Hinter der Fassade“ zieht das französische Multitalent Zeller und Drehbuch-Oscarpreisträger 2021wieder einmal alle Register seines Könnens.
Patrick und Laurence haben sich getrennt. Das ist ein Schock für ihre Freunde Isabelle und Daniel. Schließlich war Laurence eine der besten Freundinnen von Isabelle. Und als ob das nicht schon genug wäre, hat Patrick auch gleich eine Neue. Daniel hat aber nichts Besseres zu tun, als die beiden zum Abendessen einzuladen, damit man die neue Konstellation ganz ungezwungen kennenlernen kann.
Isabelle ist zunächst erbost, doch sie besinnt sich auf die altbewährte Methode "sei deinen Freunden nah, sei deinen Feinden noch näher".
Tatsächlich ist Emma, Patricks Neue, ein wenig zu jung, zu reizend, zu schön. Sie passt wunderbar zum jüngeren Patrick, der sehr glücklich zu sein scheint. Doch Emmas Reize wecken im um einiges älteren Daniel Frühlingsgefühle, und die drohen, sein Eheglück mit Isabelle und Daniel in den Grundfesten zu erschüttern.
Florian Zeller bedient sich in „Hinter der Fassade“) eines besonderen Kniffs: Die Figuren sprechen nicht nur das aus, was sie sagen wollen, sondern auch das, was sie in Wirklichkeit denken. Diese Gedanken sind aber, das ist die spannende Voraussetzung der Stückkonstruktion, nur für das Publikum hörbar.
Das Unterste kocht nach oben und hinter der kultiviert-freundlich-beherrschten Gesprächsoberfläche blitzen die gemeinsten Spitzfindigkeiten, die boshaftesten Gehässigkeiten und natürlich auch die zugrunde liegenden gravierenden Unsicherheiten auf.